Smart City

Um die Lebensqualität in den Städten weltweit zu verbessern und den Klimawandel einzudämmen, müssen die Städte intelligenter werden. Durch den Einsatz von Daten, Konnektivität, IoT, KI und mehr können Städte zu Orten werden, die man gerne besucht und in denen man gerne wohnt.

Intelligente Städte sind auf dem Vormarsch.

 
 

Smart City einfach erklärt

Smart City ist die englische Bezeichnung für „intelligente Stadt“. Beide Begriffe sind im deutschen Sprachraum üblich und werden synonym verwendet. Aber was genau ist eine Smart City?

Einfach erklärt ist eine Smart City ein Ort, an dem intelligente digitale Technologien zur Verbesserung der Infrastruktur und Lebensqualität eingesetzt werden.

Definition von Smart City

Inzwischen sind zahlreiche Definitionen der intelligenten Stadt im Umlauf. Im Kern umfassen sie alle den Einsatz moderner Technologie in urbanen Räumen mit dem Ziel, das Leben darin effizienter, klimaschonender und lebenswerter zu machen. Deshalb wird häufig auch die Bezeichnung „digitale Stadt“ verwendet.

Nach der Europäischen Kommission lautet die Definition von Smart City wie folgt:

„Eine intelligente Stadt ist ein Ort, an dem herkömmliche Netze und Dienste durch den Einsatz digitaler Lösungen zum Nutzen der Einwohner und Unternehmen effizienter gestaltet werden.“
— EUROPÄISCHE KOMMISSION

Beispiele für die Smart City in Deutschland

Überall auf der Welt werden Städte technologisch aufgerüstet und lebenswerter gemacht. Mit der steigenden Anzahl von Smart Cities in Deutschland und in anderen Ländern wächst auch der Wettbewerb um die besten technischen Lösungen.

Wie eine Smart City in Deutschland aussehen kann, zeigen diese Beispiele:

  • Smart City Berlin

Smart City Berlin fokussiert die Bereiche Mobilität, Energie und Wohnen und wird im öffentlichen Raum für die Bewohner*innen jeden Tag erlebbar.

  • Smart City Hamburg

mySMARTLife ist ein mit Helsinki und Nantes entwickeltes EU-Projekt, für das 12 Unternehmenspartner gemeinsam Lösungsansätze für eine intelligente Stadt entwickeln.

  • Smart City München

Smarter Together heißt das EU-Projekt zur innovativen Stadtentwicklung in München: Dabei werden digitale Neuerungen getestet und innovative Ideen über die Stadtgrenze hinaus entwickelt.

Digitale Stadt

Das Leben in Großstädten bringt viele Vorteile, aber auch Herausforderungen mit sich. Moderne Technologien sind das wichtigste Mittel, um Städte digitaler und das Leben darin entspannter zu gestalten.

 
 

Smart City als Konzept

Am Anfang jeder Smart City steht die Ausarbeitung eines Konzepts. Stadtentwickler:innen auf der ganzen Welt befassen sich mit dem Einsatz intelligenter Technologien in urbanen Räumen. Dafür erarbeiten sie Smart-City-Konzepte, um die Energieversorgung, Nachhaltigkeit und Lebensqualität in unseren Städten zu verbessern. Ein Smart-City-Konzept beschreibt eine Zukunftsvision für die optimale ressourcenschonende Gestaltung von Städten.

Je nachdem, ob das Konzept der Öffentlichkeit, Politik, Verwaltung oder Forschung vorgelegt wird, kann es thematische Schwerpunkte aufweisen. Wichtige Themen der Stadtentwicklung sind etwa Mobilität, Sicherheit, Nachhaltigkeit und Energieversorgung.

Smart City als Projekt

Smart-City-Projekte werden auf der ganzen Welt erfolgreich umgesetzt. Die potenziellen Lösungen und Vorteile für die Stadt und ihre Bewohner*innen sind nahezu unbegrenzt. Typische Smart-City-Projekte beginnen als Pilotprojekt in kleinem Umfang, um die intelligenten Technologien und die Ergebnisse zu testen. Eine positive Bewertung des Pilotprojekts führt zu einer öffentlichen Ausschreibung, die einen Wettbewerb um die beste Lösung für die jeweilige Stadt ermöglicht.  

Eine große Herausforderung bei jedem Smart-City-Projekt ist die Integration von Daten, um einen ganzheitlichen Ansatz für die Stadt zu entwickeln. Jedes Smart-City-Projekt muss eine Vielzahl von Daten aus verschiedenen Quellen berücksichtigen, um erfolgreich zu sein.

Der Vorteil von Smart-City-Lösungen

Die Vorzüge einer intelligenten Stadt gehen weit über den Einsatz digitaler Technologien für eine bessere Ressourcennutzung und Emissionseinsparung hinaus. Tatsächlich bietet die Smart City Lösungen für verschiedene Probleme – sei es im Bereich Infrastruktur, Energieversorgung oder Bevölkerungswachstum. Ein Beispiel ist Smart Parking.

Smart-City-Lösungen bringen viele Vorteile mit sich:

  • intelligentere städtische Verkehrsnetze

  • verbesserte Wasserversorgung und Abfallentsorgung

  • effizientere Beleuchtung und Beheizung von Gebäuden

  • interaktivere Stadtverwaltung

  • mehr Sicherheit in öffentlichen Räumen

  • Erfüllung der Bedürfnisse einer alternden Bevölkerung

Smart City und IoT

Internet of Things (IoT) ist ein Sammelbegriff für eine datenbasierte Technologie, die das Vernetzen von physischen und virtuellen Geräten ermöglicht. Zurzeit ist IoT die Grundlage für fast alle Smart-City-Projekte, denn die Technologie ermöglicht erst das Sammeln und Verarbeiten der erforderlichen Daten. IoT betreibt beispielsweise Smart-City-Sensoren für die Beleuchtungssteuerung, die Wasser- und Abfallwirtschaft, Schall- und Luftqualitätssensoren, die Parkraumbewirtschaftung und die Wegweisung.

Durch den Einsatz von IoT in digitalen Städten können Echtzeitdaten von Gebäuden, Straßen und Infrastrukturen genutzt und zur Verbesserung von Strukturen und Prozessen eingesetzt werden.